Broken Arrow: die TOP 30 Anfänger Tipps
Wenn Du Fragen hast, komm auf unseren Discord oder stell Deine Frage im Broken Arrow Forum .
Wie starte ich am besten ins Spiel?
Starte im Skirmish-Modus gegen die KI auf niedriger Schwierigkeit (z.B. Stufe 1-2). So kannst du ohne Zeitdruck die Steuerung und Mechaniken ausprobieren. Wähle eine Karte mit mittlerer Größe (z.B. „Forest“ oder „Village“), um nicht von Anfang an von großen Fronten überfordert zu sein.
Welche Keys muss ich unbedingt kennen?
- Hotkey „V“: Flugzeuge landen und starten
- Hotkey „B“: Base: EInheit fährt/fliegt direkt zur Base zurück (Achtung, es kann manchmal mehr Sinn machen, zuerst Waypoints von der Front weg zu setzen mit SHIFT)
- Hotkey „R“: Reparatur anfordern
- Und natürlich Gruppen für Deine Einheiten (STRG+1 etc zum Gruppe zuweisen, danach mit den Zahlen direkt auswählen und hinspringen
Brauche ich die Infantrie, wenn ich Panzer etc habe?
- Infantrie ist schwerer aufzuklären, wenn Du sie geschickt einsetzt, können Panzer sie erst zu spät sehen und werden vernichtet, bevor sie sich richtig wehren können)
- Nutze Infanterie für Guerilla-Taktiken: angreifen, zurückziehen, Gegner zum Überdehnen zwingen.
- Nutze sie in Deckung, z.B. Bäume oder Gebäude, um den Tarnwert zu verbessern (0,3 statt 1,0).
- Wenn die Infanterie nur aufklären soll, unbedingt mit „H“ einstellen, dass sie nicht von sich aus die Gegner angreifen.
Nachschublager
Ohne Nachschub kannst du keine Einheiten nachladen, reparieren oder heilen. Panzer ohne Munition oder Infanterie ohne ATGM sind praktisch nutzlos. Es gibt eine Methode, mit der Du den Nachschub SUPER EINFACH und schnell orginaisierst, den viele Spieler nicht richtig einsetzen (und deswegen oft die NAchscubeinheiten nicht zurück geschickt werden):
Zuerst rufst Du die Nachschubeinheit mit der passenden Menge Nachschub in die Nähe des geplanten Standortes, aber nicht direkt dorthin. Wenn sie auf der Karte ist, wählst Du sie aus. Jetzt kommt der Trick: den ersten Wegpunkt setzt Du normal mit rechter Maustaste. Dann hälst Du SHIFT gedrückt, wählst die weiteren Wegpunkte in die Nähe des Ziels. Weiter SHIFT gedrückt halten, jetzt auf den Auslade-Button KLICKEN (nicht U drücken), dann (immer noch SHIT gedrückt halten) den sicheren Weg von der Front weg planen und als letztes (immer noch SHIFT gedrückt halten) den „Zur Basis zurück“ Button drücken. So fährt oder fliegt die Einheit hin, lädt aus und kehrt zur Basis zurück, ohne dass Du Dich nochmal drum kümmern musst.
- Oft macht es Sinn, mehrere kleinere Lager zu erstellen als ein sehr großes.
- Nicht zu nah an der Front, aber nah genug, um Nachschub schnell an die Einheiten zu bringen (ca. 1-2 km hinter der Frontlinie).
Aufklärung
Viele klären nur mit Drohnen und Flugzeugen auf. Statt dessen kannst Du aber auch Sniper und leichte Spähfahrzeuge einsetzen. Die brauchen länger, um ans Ziel zu kommen, dafür sind sie aber meist erheblich länger an ihrer Position, da sie getarnt sind. Sniper etc haben 3000 Meter Reichweite, Panzer und Fußtruppen meistens nur 1200-1600 Meter.
Spezialisierungen: Sepcial Operations (Ranger Recon, Green Berets Recon, Ranger Sniper, Scout Sniper, alle mit hoher Tarnung und Optik), USMC Marines (Scout Sniper: hohe Optik und Tarnung), Stryker (Stryker-Scout-Varianten und leichte Recon-Fahrzeuge). Eine schlechte Auswahl hast Du bei Amored Brigade (mechanisierte Scouts, weniger Stealth).
Apache Helikopter
Apache Helikopter sind sehr stark bewaffnet, haben aber zu wenig Panzerung. Sie können schnell abgeschossen werden, daher musst Du eigentlich immer so vorgehen:
- Schicke zuerst eine Drohne oder einen schnellen Scout (z.B. Bradley) an den Rand des Zielgebiets, um AA zu markieren.
- Identifiziere Lücken in der AA-Abdeckung (z.B. Flanke ohne Stinger oder Pantsir).
- Fliege mit dem Apache im Tiefflug an diese Flanke heran. Bleib hinter Hügeln, Wäldern oder Gebäuden.
- Bleibe mindestens 2,5 km (besser 3km) von bekannten AA-Einheiten entfernt und feuere Hellfire-Raketen auf Panzer oder Infanterie ab.
- Greife nie frontal an! Fliege mit dem Apache seitlich oder von hinten an Panzergruppen heran, wo weniger AA steht
- Sobald AA-Einheiten reagieren oder dich anvisieren, sofort zurückziehen und ggf. mit ECM/Flares verteidigen (macht die AI automatisch, aber nicht immer und oft zu spät, also manuell anklicken).
- Optional: Mit einer Artillerie Rauch auf die AA-Positionen schießen, um den Rückzug des Apache zu sichern.
- Nie ohne Aufklärung angreifen! Blindes Vorfliegen endet fast immer tödlich.
- Nicht über AA hinwegfliegen! Auch ein einzelner Stinger kann den Apache mit einem Treffer zerstören.
- Nicht zu lange am Ziel bleiben! Nach jedem Angriff (z.B. 2–4 Hellfires abfeuern) sofort zurückziehen
Die AC-130 (Spooky) schießt nie oder nur selten auf Gegner
Die AC-130 bekommst Du mit den Spezialisierungen „Airborne“ (schnelle Truppen, wenig schwere Panzerung, Fokus auf Mobilität und Luftunterstützung.), „Armored Brigade“ (Schwerpunkt auf schweren Panzern und Panzerabwehr), „Stryker“ (gute Mischung aus Mobilität und Feuerkraft) und „Special Forces“ (Spezialeinheiten, Aufklärung und Präzisionsschläge). Die AC-130 arbeitet ganz anders als die anderen Flugzeuge im Spiel. Wenn Du sie nicht als Bomber einsetzt (was ich sowieso nicht empfehle!), denn sie fliegt im Kreis in der Nähe der Gegner und schießt nur in bestimmten Winkeln auf die Gegner. Die Kreisbahn (Orbit) und der Schusswinkel der AC-130 werden im Spiel nicht explizit angezeigt. Das Problem ist also für Anfänger, dass man nicht genau weiß, wo man sie positionieren muss, damit sie effektiv arbeiten kann.
Während man also andere Flugzeuge auf einen direkten Angriff schickt, muss man die AC-130 seitlich vom Kampfgeschehen positionieren, wo sie ihre Runden dreht und nur, wenn sie im richtigen Winkel fliegt, automatisch schießt.
AA ist gefährlich für die AC-130
Die AC-130 ist extrem verwundbar durch Anti-Air. Bevor Du sie einsetzt, musst Du also unbedingt aufklären und sicher sein, dass keine AA-Einheiten in der Reichweite sind. Sie ist für Boden-Luft-Raketen (z. B. Verba, Stinger) erreichbar, was auf eine Flughöhe im unteren Bereich (geschätzt ca. 1.000–2.000 m) hindeutet.
Kreisbahn:

Die AC-130 fliegt im Einsatz nicht direkt über das Ziel, sondern zieht deutlich sichtbar einen großen Kreis („Loiter-Orbit“) um das Zielgebiet. Der Loiter-Kreis ist ca. 1-3km groß. Das Flugzeug bleibt dabei in konstanter Bewegung und umrundet das Ziel seitlich. Dies kannst du im Video „AC-130U Spooky II – der Test im PvP – Broken Arrow“ gut beobachten, wenn die AC-130 mehrfach das Zielgebiet umkreist und dabei nicht frontal, sondern in einer seitlichen Flugbahn bleibt.
- Schusswinkel:
Die AC-130 feuert nur, wenn das Ziel im seitlichen Schussfeld liegt – also auf der linken oder rechten Seite des Flugzeugs, nicht direkt darunter oder vor/hinter der Flugrichtung. Wenn das Ziel außerhalb dieses Bereichs liegt oder durch Hindernisse verdeckt ist, schießt sie nicht.
Details, wieso die AC-130 sich so komisch verhält (von https://en.namu.wiki/w/AC-130):

Bei welchen Spezialisierungen bekomme ich die Patriot Anti Air Einheit in mein Deck?
Das Patriot System ist Bestandteil von Armored (Armor – also Panzer) und Stryker.
Die Armoed Brigade ist für Spieler, die so wie in C&C oder Tempest Rising spielen wollen: langsam, aber sehr widerstandsfähige Einheiten. Ideal für defensive Taktiken, Durchbrüche und das Halten von bestimmten Positionen. Laaaaangsam, hält aber viel aus. M1 Abrams, schwere IFVs), starke Panzerung, hohe Feuerkraft. Ermöglicht Zugang zu den mächtigsten Panzern und schweren Unterstützungsfahrzeugen
Die Stryker Spezialisierung ist sozusagen das Gegenstück: Fokus auf schnellere Bewegungen, flexible Reaktionen und das Angreifen von Flanken. Geeignet für schnelle Kämpfe, schnelle Vorstöße und das Umgehen von befestigten Positionen. Nicht geeignet für Frontalangriffe gegen schwere Panzer. Meist mit APS (Active Protection System) ausgerüstet. Guter Mix aus Mobilität und Feuerkraft, aber weniger Panzerung als Kettenfahrzeuge.