Die Werbung auf dieser Seite nervt extrem, wir werden sie demnächst komplett disablen).

Wir sind schon ewig Battlefield-Fans , die seit Jahren vor allem Rush und Breakthrough zocken. Für Battlefield 6 suchen wir jetzt echte Teamplayer: Kein Clan-Gebrabbel, kein Stress – einfach zusammen Spaß haben, zocken und möglichst auch mal gewinnen!


Ihr habt Fragen, die hier nicht beantwortet werden? Dann schreibt sie in diesen Forum-Thread oder in Discord.

Wir suchen gezielt Leute, die im Squad arbeiten wollen.

Das heißt: Klassen und Gadgets absprechen, zusammen vorrücken, sich gegenseitig helfen. Bei uns steht der Fokus auf Objectives und Runden gewinnen – wer nur auf seine KD achtet, ist hier falsch. Ernsthaft: so Leute schmeißen wir schnell vom Discord.

  • Keine Verpflichtungen – spiel wann und wie du willst
  • Immer Leute am Start, die Bock auf Teamplay haben
  • Offene Türen für Neueinsteiger und erfahrene Zocker
  • Cooler Discord für Quatschen, Taktik und spontane Runden

Aktuell sind auf unserem Discord über 2000 Spieler aktiv. Neben Battlefield 6 spielen viele von uns auch viel Escape from Tarkov und WarThunder – bei uns findest du also immer jemanden für dein Lieblingsspiel.

Die Bombrats Community ist schon seit 1999 stolz am Start und zockt zusammen seit Battlefield Bad Company 2.

Hardcore für die alten Säcke

Einige von uns sind weit über 40 Jahre alt… da ist Hardcore natürlich die beste Spielvariante… wer dumm rumrennt, lebt dabei nicht lange, da haben die Taktiker endlich einen richtigen Vorteil. Das ist eigentlich unsere liebste Variante, aber es ist echt schwer, dafür ne Menge Mitspieler zu bekommen.

Bock bekommen? Dann komm sofort auf unseren Discord.

Worauf wir bei Rush und Breakthrough achten:

Wir spielen im Modus Rush so, dass wir die MCOM-Stationen systematisch sprengen und dabei immer eng zusammenbleiben, um nicht einzeln erwischt zu werden und die Sprengung erfolgreich durchzuziehen. Das gemeinsame Vorrücken erhöht unsere Chancen, die Stationen ungestört zu erreichen und zu detonieren, was direkten Einfluss auf den Spielverlauf hat.

Für das erfolgreiche Sprengen eines MCOM-Bombenplatzes bekommen wir einen Bonus an Erfahrungspunkten (XP), der meist zwischen 500 und 1000 XP liegt. Darüber hinaus sammeln wir zusätzliche XP fürs Heilen von Team-Mates, etwa 25 bis 50 XP pro Heilung, fürs Zusammenbleiben am bzw. im Objective, bis zu 100 XP pro Sekunde, fürs Wiederbeleben von Squad-Membern, etwa 100 bis 150 XP pro Revive, und fürs Nachladen in der Nähe von Teamkameraden, rund 25 XP.

Wenn du nur Rush spielen willst…

Anklicken zum vergrößern

Schritt 1: Wenn Du nur Rush spielen willst (oder einen anderen Mode gezielt aussuchen möchtest): im Hauptmenü auf „Mutliplayer“ und dann auf „Custom Search“ klicken (siehe Screenshot).

 
Anklicken zum vergrößern

Schritt 2: Dann wählst Du Deinen Spielmode und kannst auch die Scheiß-Maps wegklicken. Und dann einfach auf „Play“ drücken.

 

Die besten Anfänger Tipps für Battlefield 6

So verdienst Du besonders viele XP

Grundprinzip: XP = Ziele + Team-Support, nicht nur Abschüsse

Wenn wir in Battlefield 6 unterwegs sind, geht’s uns nicht um eine gute K/D (Kill-Death-Ratio, also möglichst viele Kills zu bekommen), sondern darum, als Team zu funktionieren und möglichst die Runde mit allen Mitteln zu gewinnen. BF6 belohnt das – wer zusammen Ziele spielt, sich gegenseitig hilft (siehe unten) und die eigene Rolle ernst nimmt, sammelt XP deutlich schneller als jeder Solo-Rambo – du siehst oft in den Match-Stats, dass Squads mit vielen Kills nicht die ganz oben stehen.

Selbst mittlere Squads machen 2-3x mehr XP

… als wenn Du in einem Squad bist, aber nicht in der Näher Deiner Mates. Wer schnell leveln will: es bringt Dir gar nix, wenn Du als Solo-Rambo viele Kills machst. Ist nicht nur unsere Erfahrung (die hier ja eigentlich das Wesentliche sein sollte ;)), sondern hat sogar jemand gemessen: https://hone.gg/blog/bf6-level-rank-system/ .

Das heißt: wer auf Capture-Zonen killt/verteidigt, heilt und wiederbelebt, oder Nachschub gibt, steigt schneller im Career-Rank und schaltet Waffen/Anpassungen zügiger frei.

Objectives bringen wesentlich mehr XP

  • KillS auf einer Objective-Zone (z. B. beim Erobern/Verteidigen): 150 XP pro Kill. Das gilt in Rush auch, wenn Du als Verteidiger nicht am Objective bist, aber jemanden aus der Entfernung (C4, Rakete, Sniper etc) killst, der gerade scharf macht.
  • Wiederbelebung (Revive): normal 50XP, aber wenn Du einen Squad-Member wiederbelebst 100 XP.
  • Nachschub / Resupply (z. B. mit Munitionskiste): 20 XP: jedes Mal, wenn jemand was „aus der Kiste nimmt“
  • Wenn Du eine Party aufmachst, bevor Du ein game joinst, bekommst Du einen passiven XP Boost von +5% (!). Quelle: https://skycoach.gg/ . Dieser Bonus gilt für alle XP-Kategorien („Career XP“, Waffen-XP).
  • Beim Capturen eines Objectives (Breakthrough, Conquest etc), bekommst Du 20+ XP alle 30 Sekunden. Achtung: der Wert ändert sich dauernd, war schon mal bei 50XP.
  • Natürlich bekommst Du zusätzlich die ganzen XPs von den ganzen Challenges (siehe unten)
  • Gegner spotten gibt zwar nur 1XP, aber wenn Du als Recon (Aufklärer/Sniper) spielst, hast Du Gadgets, die automatisch spotten (in 3D oder auf der MiniMap). Damit levelst Du den Recon super schnell, mehr dazu unten.

Diese Gadgets machen Dein Squad erheblich besser:

Scout: Aufklärungs-Drohne freischalten

Zunächst wähle die Recon-Klasse (Sniper/(Aufklärer) und achte darauf, dass der Sniper Training Path aktiv ist. Auf dem HUD rechts siehst du eine Reihe Boxen („Field Specs“) für Recon. Sobald die oberste Box dieser Training Path-Leiste voll ist, wird die Fähigkeit „UAV Overwatch“ verfügbar. Du startest sie mit „6“.

Achte darauf, dass du aktiv bleibst: Wenn du längere Zeit keine Squad/Objective-Aktionen machst, kann der Fortschritt für die Boxen zurückgehen.

Assault: Deploy Beacon (Funkstation) freischalten

Wie im Bild zu lesen: Du musst die Challenge „Assault 1“ freischalten (war in den ersten Wochen von BF6 anders).

Zuerst müssen wir Rank 20 erreichen, damit die Klassen‑Assignments der Assault‑Klasse freigeschaltet werden. Dann musst Du folgendes erreichen:

  1. 10.000 Score (nur als Assault gespielt) sammeln. Quelle: https://xboxplay.games/battlefield-6/
  2. 30 Kills, während wir das Gadget Adrenaline Injector (Signature‑Gadget der Assault) nutzen. Quelle: https://xboxplay.games/

Dann ist der Beacon freigeschaltet, dank dran, ihn auch für die Klasse auszurüsten, sonst war das umsonst :). So nutzen wir den Deploy Beacon (Funkstation) besonders effektiv:

Wenn wir den Deploy Beacon einsetzen, tauschen wir dafür ein anderes Gadget aus. Meist ist es der zweite Launcher oder eine andere Ausrüstung. Das bedeutet: Wir müssen vorher genau überlegen, welches Gadget wir dafür opfern. Es ist keine Entscheidung, die wir spontan treffen sollten.

Bei der Positionierung achten wir darauf, dass der Beacon möglichst nah am Objective steht, aber gleichzeitig in Deckung. Nur so kann das gesamte Squad schnell spawnen, ohne sofort unter Beschuss zu geraten.

Wir wissen, dass der Beacon nur begrenzt einsetzbar ist. Wenn der Platzierende selbst darauf spawnt, wird er zerstört. Das Gadget ist also nicht für das ganze Match gedacht – wir setzen es gezielt ein, wenn es taktisch sinnvoll ist.

Timing und Koordination sind entscheidend. Wir benutzen den Beacon, wenn wir einen Push planen, etwa um eine Flanke zu nehmen oder direkt auf einen Punkt zu respawnen. Idealerweise nutzen wir ihn bei einem Wiederangriff oder wenn wir das Momentum zurückgewinnen wollen.

Damit das funktioniert, müssen alle Squadmitglieder informiert sein. Jeder sollte wissen: „Der Beacon steht, nutze ihn, um schneller zurückzukommen, nicht unnötig zurücklaufen.“ So erhöhen wir die Effektivität enorm.

Schließlich platzieren wir den Beacon so, dass er nicht leicht entdeckt oder zerstört werden kann. Offene Flächen vermeiden wir, stattdessen suchen wir Deckung oder eine Position hinter dem Gegner-Objekt. So profitieren wir länger von der Spawnmöglichkeit und sichern unsere Position.

Rauch und Rauch-Werfer

Rauchgranaten setzen wir so ein, dass sie unsere Bewegungen und das Reviven im offenen Gelände schützen. Hauptsächlich verwendet unsere Support-Klasse den M320A1 SMK Granatwerfer mit Rauchgranaten, den wir ab Karriererang 20 freischalten. Diese Rauchgranaten helfen uns, Sichtlinien der Gegner zu blockieren und sichere Wege für das Team zu schaffen.

Die Assault-Klasse hat keine Standard-Rauchgranaten, kann jedoch in seltenen Fällen Rauch nutzen, jedoch ist sie nicht primär dafür vorgesehen. Ingenieur und Aufklärer haben keine Rauchgranaten. Wichtig ist, dass bei jedem Vorstoß immer mindestens ein Squad-Member der Support-Klasse mit Nachschub für Medizin und Munition dabei ist, damit unser Team nicht leer ausgeht und gut versorgt bleibt.

Und diese Tipps nutzten wir selbst von Anfang an

Wir wechseln schnell mit „Q“ zwischen Gadgets und platzieren sie taktisch.

Bleibe möglichst im Squad, denn gemeinsam vorzugehen bietet dir besseren Schutz und Unterstützung.

Verwende „Z“ und „X“ für schnelleres Vor- und Rückwärtsfahren von Fahrzeugen. Achte auf Beifahrer und Kommunikation mit Piloten oder Fahrern.

Nachladen abbrechen mit Mausrad nach oben/unten, wenn du schnell schießen musst, und ansonsten immer wenigstens um die Ecke gehen zum Nachladen :).

Natürlich solltet ihr auch auf Eure „Progression“ achten. Die täglichen Challenges, die Wochen-Ziele und die Ziele speziell für Deine Klasse bringen nochmal jede Menge XP zusätzlich, um deinen normalen Level hochzubringen.

Kleiner Nachtrag

Dieser Discord wird auch hier beschrieben: https://forums.ea.com/category/battlefield-6-de

BombRats - die freundlichste Community
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie z.B. Deine Wiedererkennung, wenn Du zu unserer Website zurückkehrst, und hilfst unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website Du am interessantesten und nützlich findest.

Du kannst Deine Cookie-Einstellungen anpassen, indem Du durch die Tabs auf der linken Seite navigierst.